Juni
2

de'ge'pol How to Tutorial: Einführung in das Lobbyregister und Verhaltenskodex sowie die Aktualisierungspflichten

Wie wird der Eintrag in das Lobbyregister konkret vorgenommen? Was ist für Verbände und Unternehmen mit Public Affairs Abteilungen zu beachten, etwa hinsichtlich Mitgliedern oder Konzernstrukturen? Was sind die Herausforderungen etwa bei der Ermittlung der finanziellen Aufwendungen für Interessenvertretung? Wer ist wo namentlich einzutragen? Was gilt für die Aktualisierung von Angaben? Bis wann muss die initiale Eintragung erfolgen? Und wie kann man Sanktionen vermeiden?

RA Carsten J. Diercks, Stellvertretender Vorsitzender der de'ge'pol, führt in dieser praxisorientierten Session einmal durch eine Eintragung in das Lobbyregister und die praktische Anwendung des Verhaltenskodex.

Onlineveranstaltung auf Zoom

Anmeldung

Veranstaltung ansehen →
Jan.
20

de'ge'pol x Allianz für Lobbytransparenz Webinar zum Lobbyregister




Liebe de’ge’pol-Mitglieder!

Wir freuen uns, dass unser gemeinsam mit der Allianz für Lobbytransparenz am Montag veranstaltetes Webinar zum Lobbyregister so viel Resonanz erfahren hat. Daher wird es schon in der nächsten Woche ein weiteres Webinar geben. Diesmal in drei Teilen, so dass Sie je nach Kenntnisstand teilnehmen können. Als besonderes Highlight werden wir ein weiteres Mal Herrn Ministerialdirigent Christian Heyer, Leiter der zuständigen Unterabteilung ID, als Gast in einer Lunchtime extra begrüßen dürfen.


Und für alle de'ge'pol-Mitglieder gibt es am 24.01.2022 die nächste de’ge’pol Lunchtime zum Lobbyregister. Im kleinen Kreis werden wir erste Erfahrungen austauschen und Fragen zum Lobbyregistereintrag besprechen können.


Veranstaltungshinweis

de’ge’pol x Allianz für Lobbytransparenz

Donnerstag, 20.01.2022

11:00 Uhr

Einführung in das Lobbyregister

Überblick zu Hintergründen und erforderlichen Angaben

mit einem Fokus auf die Angaben zu Personen und finanziellen Angaben

Rechtsanwalt Carsten J. Diercks, de’ge‘pol

12:00 Uhr

FAQ zum Lobbyregistereintrag

Antworten auf Ihre inhaltlichen Fragen zum Eintrag

Rechtsanwalt Carsten J. Diercks, de’ge‘pol

Stellen Sie Ihre Fragen gern vorab an Henning@Berlin.VCI.de oder

alternativ live in diesem Veranstaltungsteil.

13:00 bis 14:00 Uhr

Lunchtime extra

Erste praktische Erfahrungen mit dem Lobbyregister und offene Fragen

Die registerführende Stelle hat das Registerportal mit einer großen Kraftanstrengung pünktlich an den Start gebracht. Die ersten Einträge sind zwischenzeitlich öffentlich einsehbar. Gleichwohl gibt es eine Vielzahl von Fragen zur technischen und inhaltlichen Umsetzung der Eintragungspflicht.

Welche Antworten gibt es hier zu den offenen Fragen aus dem FAQ?

Wie ist der Stand der Eintragungen aus Sicht der registerführenden Stelle?

Was ist in Zukunft zu erwarten, wenn es um Aktualisierungen,

Bußgeld- und Rügeverfahren geht?

Carsten J. Diercks im Gespräch mit

Ministerialdirigent Christian Heyer,

Leiter der Unterabteilung ID Bibliothek & Dokumentation,

verantwortlich für das Lobbyregisterportal

Auch hierzu können Sie Ihre Fragen gern vorab an carsten.diercks@degepol.de einsenden. Bitte haben Sie Verständnis, dass Live-Fragen auf Grund der Vielzahl der Teilnehmenden nicht möglich sein werden.

Wir haben die Veranstaltung in drei Module unterteilt. Sie haben so die Möglichkeit jederzeit entsprechend Ihres Kenntnisstandes einzusteigen.

Falls Sie Interesse an dem Webinar haben sollten, würden wir Sie bitten sich unter folgenden Link anzumelden:

ANMELDUNGSLINK WEBINAR 20.01.2022

Wenn sie Personen kennen, die Interesse an der Veranstaltung haben könnten, reichen Sie diese Einladung gern weiter. Die Veranstaltung ist öffentlich.



Veranstaltung ansehen →
Dez.
7

de'ge'pol How to Tutorial: Eintrag ins Lobbyregister für Verbände und Public Affairs Abteilungen

Wie wird der Eintrag in das Lobbyregister konkret vorgenommen? Was ist für Verbände und Unternehmen mit Public Affairs Abteilungen zu beachten, etwa hinsichtlich Mitgliedern oder Konzernstrukturen? Was sind die Herausforderungen etwa bei der Ermittlung der finanziellen Aufwendungen für Interessenvertretung? Wer ist wo namentlich einzutragen? Was gilt für die Aktualisierung von Angaben? Bis wann muss die initiale Eintragung erfolgen? Und wie kann man Sanktionen vermeiden?

RA Carsten J. Diercks, Stellvertretender Vorsitzender der de'ge'pol, führt in dieser praxisorientierten Session einmal durch eine Eintragung für Verbände und Unternehmen mit Public Affairs Abteilungen. Bitte beachten Sie auch das Tutorial zur Eintragung in das Lobbyregister Unternehmen in der Public Affairs Branche am 18.11.2021 um 16:30 Uhr.

Offen auch für Nichtmitglieder gegen eine Teilnahmegebühr von 150 €.

Anmeldung über https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_1GXOgiUyQqugAXwLzCEW_g

Veranstaltung ansehen →
Dez.
7

de'ge'pol How to Tutorial: Eintrag ins Lobbyregister für Public Affairs Unternehmen

Wie wird der Eintrag in das Lobbyregister konkret vorgenommen? Was ist für Public Affairs Unternehmen zu beachten, etwa hinsichtlich Auftraggeber:innen? Was sind die Herausforderungen etwa bei der Ermittlung der finanziellen Aufwendungen für Interessenvertretung? Wer ist wo namentlich einzutragen? Was gilt für die Aktualisierung von Angaben? Bis wann muss die initiale Eintragung erfolgen? Und wie kann man Sanktionen vermeiden?

RA Carsten J. Diercks, Stellvertretender Vorsitzender der de'ge'pol, führt in dieser praxisorientierten Session einmal durch eine Eintragung für ein Unternehmen in der Public Affairs Branche. Bitte beachten Sie auch das Tutorial zur Eintragung in das Lobbyregister für Verbände und Unternehmen mit Public Affairs Abteilungen am 18.11.2021 um 18:00 Uhr.

Offen auch für Nichtmitglieder gegen eine Teilnahmegebühr von 150 €.

Anmeldung über https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_CNS8HBjzTaWlW6FEHcWYwg

Veranstaltung ansehen →
Dez.
1

de'ge'pol Tutorial: Einführung in Lobbyregister und Verhaltenskodex

Was ändert sich durch Lobbyregister und Verhaltenskodex ab 01.01.2022 in der Interessenvertretung? Wie sind die Vorgaben in der Praxis umsetzbar? Welche Punkte sind bei der Eintragung zu beachten? Was ist an Aufbau- und Ablauforganisation zu leisten? Welche Sanktionen gibt es und wie können diese vermiden werden?

Grundlegende Informationen und aktuelle Hinweise zur Umsetzung gibt RA Carsten J. Diercks, Stellvertretender Vorsitzender der de'ge'pol. Das Tutorial wird ergänzt durch die Tutorials zur praktischen Umsetzung, die in den kommenden Wochen folgen.

Offen auch für Nichtmitglieder gegen eine Teilnahmegebühr von 150 €.

Anmeldung über https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_5DoLqaLuQLWzFHH5dkH51Q

Veranstaltung ansehen →
Nov.
18

de'ge'pol How to Tutorial: Eintrag ins Lobbyregister für Verbände und Public Affairs Abteilungen

Wie wird der Eintrag in das Lobbyregister konkret vorgenommen? Was ist für Verbände und Unternehmen mit Public Affairs Abteilungen zu beachten, etwa hinsichtlich Mitgliedern oder Konzernstrukturen? Was sind die Herausforderungen etwa bei der Ermittlung der finanziellen Aufwendungen für Interessenvertretung? Wer ist wo namentlich einzutragen? Was gilt für die Aktualisierung von Angaben? Bis wann muss die initiale Eintragung erfolgen? Und wie kann man Sanktionen vermeiden?

RA Carsten J. Diercks, Stellvertretender Vorsitzender der de'ge'pol, führt in dieser praxisorientierten Session einmal durch eine Eintragung für Verbände und Unternehmen mit Public Affairs Abteilungen. Bitte beachten Sie auch das Tutorial zur Eintragung in das Lobbyregister Unternehmen in der Public Affairs Branche am 18.11.2021 um 16:30 Uhr.

Offen auch für Nichtmitglieder gegen eine Teilnahmegebühr von 150 €.

Anmeldung über https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_8-82b8BlQyymELe3aOJtLw

Veranstaltung ansehen →
Nov.
18

de'ge'pol How to Tutorial: Eintrag ins Lobbyregister für Public Affairs Unternehmen

Wie wird der Eintrag in das Lobbyregister konkret vorgenommen? Was ist für Public Affairs Unternehmen zu beachten, etwa hinsichtlich Auftraggeber:innen? Was sind die Herausforderungen etwa bei der Ermittlung der finanziellen Aufwendungen für Interessenvertretung? Wer ist wo namentlich einzutragen? Was gilt für die Aktualisierung von Angaben? Bis wann muss die initiale Eintragung erfolgen? Und wie kann man Sanktionen vermeiden?

RA Carsten J. Diercks, Stellvertretender Vorsitzender der de'ge'pol, führt in dieser praxisorientierten Session einmal durch eine Eintragung für ein Unternehmen in der Public Affairs Branche. Bitte beachten Sie auch das Tutorial zur Eintragung in das Lobbyregister für Verbände und Unternehmen mit Public Affairs Abteilungen am 18.11.2021 um 18:00 Uhr.

Offen auch für Nichtmitglieder gegen eine Teilnahmegebühr von 150 €.

Anmeldung über https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_EZ7qOT01Q86_MHIDVMczAQ

Veranstaltung ansehen →
Nov.
17

de'ge'pol Tutorial: Einführung in Lobbyregister und Verhaltenskodex

Was ändert sich durch Lobbyregister und Verhaltenskodex ab 01.01.2022 in der Interessenvertretung? Wie sind die Vorgaben in der Praxis umsetzbar? Welche Punkte sind bei der Eintragung zu beachten? Was ist an Aufbau- und Ablauforganisation zu leisten? Welche Sanktionen gibt es und wie können diese vermiden werden?

Grundlegende Informationen und aktuelle Hinweise zur Umsetzung gibt RA Carsten J. Diercks, Stellvertretender Vorsitzender der de'ge'pol. Das Tutorial wird ergänzt durch die Tutorials zur praktischen Umsetzung am 18.11.2021.

Offen auch für Nichtmitglieder gegen eine Teilnahmegebühr von 150 €.

Anmeldung über https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_tEqim9sFTRyiFk84cmTKdw

Veranstaltung ansehen →