Treffen. Wissen. Teilen.
Die de'ge'pol COM unterstützt Young-Professionals im Bereich der politischen Kommunikation. Wir organisieren Veranstaltungen, schaffen Vernetzungsmöglichkeiten und bieten ein Forum, um Fachwissen von Expertinnen und Experten aus dem politischen Berlin zu teilen.
Unsere Mitglieder sind neben Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern, in Agenturen, Verbänden, dem Deutschen Bundestag sowie in weiteren politiknahen Bereichen tätig.
Veranstaltungen
Der brancheninterne Austausch mit Kolleginnen und Kollegen bereichert und erleichtert den extrem herausfordernden Berufseinstieg und unterstützt berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Networking wird bei der de'ge'pol COM daher groß geschrieben. Die unterschiedlichen Veranstaltungsformate der COM bieten Dir die Möglichkeit, kontinuierlich neue Kontakte zu knüpfen – sei es mit jungen oder erfahrenen Beraterinnen und Beratern, politischen Entscheidungsträgern oder anderen Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
zukünftige Veranstaltungen
vergangene Veranstaltungen
COM2VIE
Dieses Jahr geht unsere COM Exkursion im Oktober nach Wien. Unter dem Motto „Brücken bauen in Europa und der Welt: Public Affairs, Diplomatie und wirtschaftliche Perspektiven“ wollen wir Österreichs Rolle im europäischen und internationalen Kontext erkunden.
Vom 20. bis zum 22. Oktober 2025 erwartet euch ein spannendes Programm: Gespräche mit österreichischen Abgeordneten, Think Tanks, Verbänden und internationalen Organisationen vermitteln Einblicke in den österreichischen Parlamentarismus, Public Affairs und die Rolle Wiens als diplomatischer Knotenpunkt. Auch die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Deutschland und aktuelle sicherheitspolitische Fragen stehen im Fokus. Wien bietet damit den idealen Rahmen, Politik, Wirtschaft und Diplomatie in ihrer engen Verflechtung zu erleben.
Weitere Informationen & Anmeldung
COM2Warschau
Drei intensive Tage in Warschau boten uns spannende Einblicke in die deutsch-polnische Beziehungen, besonders in den Bereichen Sicherheit, Energie und Demokratie.
Mit Ministerien, Think Tanks und Verbänden diskutierten wir im Oktober 2024 zahlreiche Themen und gewannen schnell ein besseres Verständnis der aktuellen Herausforderungen und Chancen. Die Reise zeigte deutlich, dass die Aufarbeitung der Vergangenheit essenziell für die Gestaltung der gemeinsamen Zukunft ist. Beeindruckend war außerdem zu hören, wie tief verwurzelt die Sicherheitsbedenken Polens sind und welche massiven Verteidigungsinvestitionen geplant sind. Polen verzeichnet derzeit trotz eines instabilen Koalitionsbündnisses ein beeindruckendes Wirtschaftswachstum. Ein weiteres Thema war die geringe Lobbytransparenz in Polen, wo es an strukturierten Registern fehlt. Wir kommen gerne wieder.
de'ge'pol COM Sommerfest 2024
Im Juli fand das lang ersehnte COM Sommerfest 2024 statt und begeisterte die Teilnehmenden mit einem Tag voller Sonne, Spaß und gemeinsamer Aktivitäten.
Die Veranstaltung, die auf gute Gespräche und sportlichen Wettbewerb setzte, sorgte für eine gelungene Zusammenkunft der COM-Community.
Der Höhepunkt der Veranstaltung war zweifellos Beachvolleyball, bei dem sich die engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit vollem Einsatz auf dem Sandplatz bewegten. Die Teams lieferten sich spannende Matches, die von einer mitreißenden Atmosphäre begleitet wurden und konnten ihren Teamgeist einsetzen.
Neben dem sportlichen Teil bot das COM Sommerfest auch reichlich Gelegenheit zum Netzwerken und für interessante Gespräche. Mit dabei waren COM Mitglieder aus verschiedenen Unternehmen und trugen zu einer inspirierenden und produktiven Atmosphäre bei.
COM2PRG
In unserer Exkursion im Jahr 2023 zeigte sich uns Prag als Stadt voller Kontraste – zwischen historischer Kulisse und aktuellen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen.
Bei Gesprächen im Außenministerium, im Senat des Parlaments, in der Handelskammer, der Deutschen Botschaft sowie an der Karls-Universität diskutierten wir aktuelle politische Entwicklungen, außen- und wirtschaftspolitische Herausforderungen sowie das Verhältnis zwischen Deutschland und Tschechien. Besonders bereichernd war der Netzwerkabend mit unseren tschechischen Kolleginnen und Kollegen von der CEC Group, der Raum für persönlichen Austausch und neue Impulse bot.
Neben den intensiven inhaltlichen Programmpunkten blieb auch Zeit, die Stadt kulturell zu erleben – gut zu essen, Gespräche bei einem Glas Wein fortzusetzen und die Atmosphäre Prags aufzusaugen.
Wir nehmen viele Denkanstöße mit und freuen uns schon jetzt auf die nächste Reise – seid ihr dabei?
#COM2EST - Hinter den Kulissen der Digitalisierung
(Foto: Cornelius C. Veithen)
Auf unsere Bildungsexkursionen nach Brüssel, London und Wien (sowie 2 digitaler Natur) folgte im Jahr 2022 Tallinn, die Hauptstadt Estlands.
Wir haben folgendes und vieles mehr während unseres Aufenthalts gelernt: Estland ist seit 1991 unabhängig und gilt seit den 2000ern als Musterbeispiel für eine gelungene Digitalisierung. Der Internetzugang wurde als Menschenrecht verankert und seit Einführung der e-identity im Jahr 2002 können rund 99% der staatlichen Dienstleistungen online abgewickelt werden: die Steuererklärung abgeben, Firmen gründen, Bankgeschäfte tätigen, wählen etc. Das Rückgrat ist das Datenaustauschsystem X-Road, dessen Kernentwickler Nortal ist. Die Privatwirtschaft und die Regierung arbeiten in Estland Hand in Hand. Nach der Unabhängigkeit hatten weder Staat noch Banken die Ressourcen, um Behörden und Filialen flächendeckend aufzubauen. Dass die Digitalisierung Herausforderungen mit sich bringt, haben wir in der Tallinn University erfahren: Im Jahr 2007 wurde Estland mehrere Wochen lang von Cyberattacken heimgesucht. Aus dieser schmerzhaften Erfahrung heraus, haben sich die Esten entschieden, ihre vertraulichsten und kritischsten Daten in Luxemburg als Kopie zu speichern. Darüber hinaus verstärkte Estland seine Cybersecuritybemühungen.
COM-Team
Das de’ge’pol COM-Team ist euer erster Ansprechpartner bei Fragen, Anregungen und Ideen.
Wir arbeiten in politiknahen Berufen und organisieren ehrenamtlich unsere Netzwerkveranstaltungen, um Young Professionals einen Ort zum Netzwerken im politischen Berlin zu bieten.
Hier findest Du mehr zu uns.
de'ge'pol COM seit 2016.
de'ge'pol Netzwerk
Vom Beginn am 25.07.2016 mit 20 Mitgliedern sind wir inzwischen ein Netzwerk von über 80 Personen aus unterschiedlichen politiknahen Berufen. Wir sind Teil des umfassenden de’ge’pol Netzwerks, welches alle Berufsetappen umfasst. Gemeinsam vertreten wir unsere Interessen als professionell Interessenvertretende auch in den Bereichen Ethik, Transparenz und Regulierung.
de'ge'pol Debatte
Erfahrene Politiker, Berater, Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft nehmen sich die Zeit, um uns ein bestimmtes Thema näherzubringen. Nebst Wissenstransfer, wird aus dem Nähkästchen geplaudert und wertvolle Kontakte geknüpft.
de'ge'pol Exkursion
2024 Warschau #COM2WAW
2023 Prag #COM2PRG
2022 Tallinn #COM2EST
2021 #COM2EUROPE
2020 #COM2HOME
2019 Wien #COM2VIE
2018 London #COM2LDN
2017 Brüssel #COM2BXL
Wie werde ich Mitglied der de'ge'pol COM?
Einfach online einen Antrag stellen. Auf der Website findest Du auch weitere Informationen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 60 € pro Jahr in den ersten drei Jahren. Wir freuen uns auf Dich!
Kontakt zur de'ge'pol COM
Gerne kannst du uns Fragen und Anmerkungen per E-Mail schicken.
Erfahre mehr zur de'ge'pol
Die de'ge'pol Deutsche Gesellschaft für Politikberatung e.V. ist der berufsständische Verband von Tätigen in Public Affairs und Governmental Relations.
Wir stehen seit 2002 für Ethik und Transparenz in der Interessenvertretung. Unser Ziel ist es, die Tätigkeit zu professionalisieren, Standards zu setzen und unseren Verhaltenskodex als Grundlage für die freiwillige Selbstkontrolle zu fördern.
Weitere Informationen auf www.degepol.de.