Aktuelles.

de'ge'pol W Carsten Diercks de'ge'pol W Carsten Diercks

de’ge’pol W Lunchdates auch in dieser Sommerpause

Auch in diesem Jahr heißt es bei den Politikberaterinnen wieder: die Sommerpause ist zum Netzwerken da! Bald startet der Matchingprozess für die nächste Runde de'ge'pol W Lunchdates. Wir bringen wieder  jeweils zwei von Euch für einen Austausch zusammen -  in der Mittagspause oder für einen Kaffee, persönlich oder digital.

Behaltet Eure Postfächer im Blick, ein Mailing mit der Möglichkeit zur Anmeldung folgt in Kürze. 

Weiterlesen
KI Navigator BERLIN: ein voller Erfolg
Carsten Diercks Carsten Diercks

KI Navigator BERLIN: ein voller Erfolg

Mit der KI Navigator BERLIN setzte die zweitägige Konferenz ein klares Zeichen: Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern Teil der Realität - in Unternehmen, Verwaltungen, Organisationen und politischen Entscheidungsprozessen. In Berlin wurde deutlich, wie KI heute bereits maßgeblich zur Entwicklung neuer Lösungsansätze beiträgt -  gleichzeitig aber auch neue Herausforderungen und Gestaltungsfragen aufwirft, die Wirtschaft, Gesellschaft und Politik gleichermaßen fordern.

Weiterlesen
de'ge'pol Carsten Diercks de'ge'pol Carsten Diercks

de'ge'pol Empfehlungen ergänzen Verhaltenskodex: Positionierung zur Nutzung von KI in der politischen Kommunikation

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), insbesondere generativer KI, birgt Chancen und Herausforderungen für die politische Kommunikation. Die de’ge’pol Deutsche Gesellschaft für Politikberatung e.V. hat daher Empfehlungen erarbeitet, um den verantwortungsvollen Umgang mit KI sicherzustellen und mögliche negative Auswirkungen auf die freiheitlich demokratische Grundordnung zu verhindern.

Weiterlesen
de'ge'pol Carsten Diercks de'ge'pol Carsten Diercks

de'ge'pol Empfehlungen ergänzen Verhaltenskodex: Positionierung zum Umgang mit extremistischen Organisationen

Es ist für die de’ge’pol essenziell, unsere Demokratie zu schützen und gegen Angriffe resilient zu machen. Meinungsverschiedenheiten und Debatten sind integraler Bestandteil unserer pluralistischen und liberalen Gesellschaft, dennoch gibt es Grenzen, insbesondere wenn Meinungen die Grundwerte unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung angreifen oder infrage stellen.

Weiterlesen
de'ge'pol Carsten Diercks de'ge'pol Carsten Diercks

Neue Lobbyregister-Regelungen seit 01.03.2024

Bei der Interessenvertretung gegenüber Bundestag oder Bundesregierung gelten zukünftig verschärfte Regelungen. Es sind neben strukturellen und finanziellen Daten zum Absender künftig Angaben zu Tätigkeiten und Inhalten notwendig. Die neuen Regeln gelten seit 01.03.2024.

Weiterlesen