de’ge’pol W feiert fünf Jahre
Am 5. Juni haben wir im Rahmen unseres de'ge'pol W Geburtstagsdinner fünf Jahre de'ge'pol W gefeiert. Den inhaltlichen Impuls in diesem Jahr setzte Dr. Katharina Schüller, die zu den führenden ExpertInnen für Data Science, Künstliche Intelligenz und Statistik zählt, zum Thema:„Daten lügen nicht – oder doch? Gute Daten als Basis für kluge politische Entscheidungen". Zu den Top-Themen der akkreditierten Statistikerin (AEUStat), Gründerin und CEO von STAT-UP gehören Datenstrategien, Data Literacy, Daten- & KI-Ethik und Diversity. Im Anschluss an Empfang, Suppe und Vorspeise und dem Impuls von Dr. Katharina Schüller, folgten viele Fragen der Teilnehmerinnen. Gerade für politische Entscheidungen und den Wunsch nach Repräsentanz bergen datenbasierte Evidenz und Tools große Potenziale. Jedoch können Daten und Statistiken manipuliert werden und im schlimmsten Fall zu Diskriminierung führen. Schüller betonte, dass neben der Datenqualität und Kausalität auch Fragen der Zielgruppe und des Studien-Designs eine wichtige Rolle spielen. Wir diskutierten verschiedene Praxisbeispiele und die Förderung von Datenkompetenzen bis in den späten Abend hinein. Auch das Feiern von 5 Jahren de'ge'pol W kam nicht zu kurz!